Hochsensibilität behandeln: 6 wirkungsvolle Wege zu einem erfüllten Leben
Hochsensibilität behandeln: 6 wirkungsvolle Wege zu einem erfüllten Leben Zu laut, zu grell, zu schrill, zu viel Ich weiß aus […]
Hochsensibilität behandeln: 6 wirkungsvolle Wege zu einem erfüllten Leben Zu laut, zu grell, zu schrill, zu viel Ich weiß aus […]
Was tun gegen Burnout? 10 Wege aus der Erschöpfung zurück ins Leben „Burnout“ als Alltagsbegriff vs. Burnout-Syndrom Der Begriff „Burnout“
Achtsamkeitsübungen bei Depression: 3 einfache Methoden für große Veränderung (inkl. PDF) Depressionen lassen sich nicht einfach mit einem „Lach doch
Midlife Crisis bei Frauen: Ursachen, Symptome und 3 effektive Wege aus der Krise Die Midlife Crisis ist längst kein Phänomen
Achtsamkeitsübungen für Gruppen: 5 wirkungsvolle Übungen (inkl. PDF) 📌 Manche Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links (z. B. zu Amazon). Für
Der Markt für Selbstoptimierung lebt davon, uns einzureden, dass wir nicht genug sind. Doch die Jagd nach der „besten Version“ treibt uns in ein Hamsterrad aus Selbstkritik und Überforderung. Was wäre, wenn wir stattdessen lernen, uns jetzt schon anzunehmen? Und vor allem: Wie schaffen wir das, wo uns doch ständig gesagt wird, das reicht nicht?
Als Psychologin, Mental- und Achtsamkeitstrainerin weiß ich ganz genau, was für ein großes Problem Stress ist in unserer heutigen Zeit. Ich empfinde Geschenke, die mehr Ruhe, Gelassenheit und Wohlbefinden in den Alltag unserer Lieben bringen sollen daher als etwas enorm Sinnvolles und Nützliches, von dem Sie und wir etwas haben.
Unsere Aufmerksamkeit ist die wertvollste Währung des digitalen Zeitalters – und die meisten von uns geben sie freiwillig her, ohne es zu merken. In diesem Blogartikel lernst du, wie du deine Handynutzung achtsamer gestalten und so einen erfüllenderen Alltag leben kannst.
Selbstfindung ist ein spannender, aber herausfordernder Prozess. In diesem Artikel entdeckst du sieben kreative Wege, um dich selbst besser kennenzulernen und deine wahren Wünsche und Werte zu erkennen. Erfahre, wie du durch Achtsamkeit, den Abbau limitierender Glaubenssätze und kreative Ausdrucksformen deinem authentischen Selbst näherkommst.
Psychologe, Psychotherapeut, Coach oder Mentaltrainer – was ist eigentlich der Unterschied? In diesem Artikel erfährst du, wie sich diese Begriffe voneinander unterscheiden und welche Qualifikationen sie mitbringen. Zudem verrate ich dir, wie du einen guten Anbieter erkennst – an 6 wichtigen Zeichen, die dir helfen, den richtigen Weg für dich zu finden.